vLIB Workshop: Kapitel 3
Erklärungen zum Kapitel 3
Es gibt 2 Möglichkeiten ein Formular zu programmieren:
- mit 1 Datei
- mit 2 Dateien
Ich programmiere normalerweise (Mail)Formulare immer so:
- mail_formular.htm
- mail_formular_proc.php
"mail_formular.htm" enthält keinen PHP-Code und muss deswegen nicht als PHP gespeichert werden. Wenn wir allerdings für die Zukunft planen, auch im Formular PHP-Code einzusetzen, können wir es auch direkt als PHP abspeichern. Das ist Geschmackssache.
"mail_formular_proc.php" verarbeitet die Daten aus "mail_formular.htm":
- gibt sie aus
- speichert sie in eine DB
- etc.
"Proc" ist eine (wie ich finde) schlechte Abkürzung für "processing" (verarbeiten). Da ich aber einmal in einem Programmierteam gearbeitet habe, das diese Struktur haben wollte, habe ich das übernommen. Ich schlage vor, das wir diese Konvention während des Workshops beibehalten.
Wie man unschwer sehen kann, habe ich in Kapitel 3 aber nicht die 2-Dateien-Variante gewählt, sondern mit einer IF-Struktur gearbeitet. Ich fand das für ein Tutorial übersichtlicher.
vLIB-Workshop Aufgabe 2:
Ändert das Beispiel so ab, das nicht ein, sondern 2 INPUT Felder im Formular enthalten sind:
Input 1: Name
Input 2: E-Mail Adresse
In der Ausgabe (Verarbeitung) sollen beide Werte dann in eine Tabelle mit 2 Spalten ausgegeben werden. Bei der Ausgabe soll die E-Mail anklickbar sein. Bitte mit <a href="mailto: ..."> arbeiten.
(optional) vLIB-Workshop Aufgabe 3:
Ändert das Beispiel aus Kapitel 3 so ab, das es nicht mit einer IF-struktur, sondern mit
- formular.htm
- formular_proc.php
funktioniert.
(optional) vLIB-Workshop Aufgabe 4:
Der Einfachheit halber gehe ich in meinem Tutorial davon aus, das PHP mit register_globals=on läuft. Mein WebSpace funktioniert auch so. Was müssten wir im Beispiel aus Kapitel 3 verändern, damit es auch mit register_globals=off arbeitet? Für die Lösung muss nur die entscheidende Zeile das PHP-Skriptes hier gepostet werden.
Hinweis: "register_globals" wird kein Bestandteil dieses Workshops. Bei Problemen und Fragen bitte mal googlen oder hier im Forum suchen. Ich möchte eine lange Diskussion innerhalb dieses Workshops über Sinn und Zweck von "register_globals" vermeiden. Danke für Euer Verständnis!