Direkt zum Inhalt
Bild von CVB      vLIB-Logo      Drehendes E-Mail-Logo
Navigation oben / Hauptnavigation
Impressum

vLIB Workshop: Kapitel 6

  • Diese Seite drucken

Bitte schaut Euch bei Bedarf folgende Seiten an:
array_push()
TMPL_IF und TMPL_ELSEIF
Das 1x1 der LOOP-Arrays, speziell den 4-dimensionalen LOOP-Array

vLIB-Workshop Aufgabe 8:

Ihr könnt das vorgegeben PHP-Skript weiter verwenden, aber es ist eine Änderung im Template zu machen:
Der innere LOOP soll nicht in eine SELECT-Box ausgegeben werden, sondern in eine oder mehrere Tabellenzellen (<td>), wie Ihr wollt bzw. was einfacher für Euch ist.

vLIB-Workshop Aufgabe 8:

Ändert PHP-Skript UND Template so ab, dass der äußere LOOP das zusätzliches Feld "farbe" enthält. Es soll die zufälligen Werte "1, 2 und 3" (Siehe Funktion mtrand(1, 3)) enthalten.

Im Template soll das Feld "farbe" dann wie folgt ausgewertet werden:

(<tr bgcolor="<tmpl_if name='farbe' op='==' value='1'>yellow<tmpl_elseif name='farbe' op='==' value='2'>red<tmpl_else>gray</tmpl_if>">

Das muss in einer Zeile, direkt "aneinandergeklatscht" stehen, da sonst der IE (zumindest meiner) die ganze Zeile schwarz macht.
Mit Struktur sieht das so aus:

<tmpl_if name='farbe' op='==' value='1'>yellow
<tmpl_elseif name='farbe' op='==' value='2'>red
<tmpl_else>gray
</tmpl_if>

Das ist im Endeffekt eine ganz normale IF-Struktur, die bei 3 unterschiedlichen Werten 3 unterschiedliche Farben setzt. Wo das im Template eingefügt werden soll, müsst Ihr selbst herausfinden.

Baut ans Ende des Skriptes die Ausgabe des Arrays ein:

<pre> <?php print_r($peoplearr_adv); ?> </pre>
Powered by Plone

Diese Seite erfüllt die folgenden Standards:

Valid XHTML   Valid CSS